Hast du Fragen?
Häufig gestellte Fragen
Schau dir die Liste der Fragen und antworten an oder chatte oder sprich mit mir.
Oder schau dir aufgenommene Videos, die die Arbeit ein bisschen näher bringen.

Ist das Angebot ein Coaching, eine Beratung oder Psychotherapie?
Ein Coaching fokussiert sich auf gegenwärtige Herausforderungen und Ziele, wie beispielsweise das Überwinden eines Problems oder einer schweren Emotion. Es erfordert eine emotionale Stabilität und Belastbarkeit seitens des Klienten, da der Fokus auf der Bewältigung der aktuellen Situation liegt und nicht auf der Diagnose oder tiefgreifenden Analyse psychischer Probleme oder Erkrankungen.
Beratung bietet spezifische Fachkenntnisse. Hier werden Ratschläge und Empfehlungen ausgesprochen.
Die Psychotherapie konzentriert sich auf die Behandlung tiefliegender psychischer Gesundheitsprobleme. Sie wird von speziell ausgebildeten Psychotherapeuten durchgeführt und kann sich über einen längeren Zeitraum erstrecken. Dieser Ansatz erfordert normalerweise eine formelle Diagnose, die das Vorhandensein einer psychischen Erkrankung oder einer Persönlichkeitsstörung bestätigt.
Mein Leistungsangebot umfasst Coaching und Prozessbegleitung. Darüber hinaus integriere ich systemische Aufstellungen, die Sedona-Methode und viele andere Werkzeuge. In meiner Arbeit vermeide ich Ratschläge. Denn du bist der beste Experte für dein Leben. Niemand kennt sich besser mit deinem Weg aus als du selbst. Bei der Zusammenarbeit stärken wir deine innere Weisheit und Intuition, transformieren traumatische Erfahrungen und negative Glaubenssätze und belastende Emotionen dürfen losgelassen werden.
Für wem ist das Angebot geeignet?
Jeder, der Anzeichen von seelischem Schmerz zeigt und offen und bereit sich dafür fühlt, eine Veränderung zuzulassen.
Welche Anzeichen von seelischen Schmerz gibt es?
- Anhaltender Ärger
- Stimmungsschwankungen
- Gefühle von Schuld und Scham
- Anhaltende Traurigkeit und Hilflosigkeit
- Angstzustände, die den Alltag stören
- Reaktives Verhalten gegenüber negativen Emotionen
- Überreaktion auf geringfügige Auslöser
- Gefangen sein in einem Teufelskreis mentaler Belastung
- Festhalten an negativen Emotionen (z.B. Groll) und nicht vergeben können
- Schwierigkeiten, Liebe, Vertrauen und Mitgefühl zu zeigen
- Negative Beziehungsmuster im täglichen Leben
- Kontrollverlust über die eigenen Emotionen
- Unfähigkeit, Freude oder Erfüllung zu empfinden
- Schlafstörungen und Energiemangel
Ist das Angebot für mich geeignet?
Es ist für dich, wenn du:
- gestresst, überfordert und müde bist.
- Klarheit, Einblick und ein tieferes Verständnis suchst.
- langjährige Probleme lösen möchtest.
- Unterstützung möchtest, um das Leben auf sehr aufbauende Weise zu gestalten.
- Chancen erkennen möchtest, die dir bisher verborgen blieben.
- inneren Frieden, Entspannung und Freude erfahren möchtest.
- dich selbst (und andere) mehr akzeptieren und lieben möchtest.
Wie verläuft eine 1-on-1 Sitzung?
Ruf mich an oder sende mir eine E-Mail, um ein kostenloses 15-minütiges Telefon- oder Videogespräch zu vereinbaren, um zu sehen, ob es das Richtige für dich ist.
Zusätzlich zu persönlichen Sitzungen biete ich auch Sitzungen online auch für Personen in anderen Ländern.
Im individuellen 1-on-1 Sitzungen gestalten wir den Ablauf offen und flexibel. Es gibt keine vorab festgelegte Agenda. Ich richte mich nach dem, was sich in dem Moment zeigt und für Dich relevant ist.
Gemeinsam werden wir an Deiner Selbsterkenntnis und an einem tieferen Verständnis für das, was in Deinem Leben präsent ist, arbeiten. Durch eine erfolgreiche Zusammenarbeit können negative Emotionen wie Apathie, Schuldgefühle, Angst und Wut in positive, leichtere Gefühle wie Akzeptanz, Liebe, Freude und Ruhe transformieren werden.
Was kann man loslassen?
Man kann also das loslassen was man nicht ist (sich aber irrtümlicherweise damit identifiziert und dadrunter leidet):
- Negative Gedanken und übermäßige Selbstkritik
- Belastende Emotionen wie Wut, Angst, Trauer oder Scham
- Unbewältigte Erinnerungen an vergangene Erfahrungen
- Selbstlimitierende Überzeugungen oder negative Glaubenssätze
- Die Identifikation mit vergangenen Ereignissen oder Rollen
- Anhaftung an bestimmte Vorstellungen oder Erwartungen
- Emotionale Abhängigkeiten oder hinderliche Beziehungsmuster
- Sich wiederholende Denkmuster oder Gedankenschleifen
- Alte Verhaltensmuster
Das Loslassen kann einen Raum für Wachstum, Heilung und persönliche Weiterentwicklung schaffen. Es kann dazu beitragen, ein leichteres, freieres und erfüllteres Leben zu führen.
Können Ängste und Depressionen überwunden werden?
Ängste und Depressionen sind komplexe psychische Zustände, die eine Vielzahl von Ursachen haben können: Chemische Ungleichgewichte im Gehirn, traumatische Ereignisse, chronischer Stress, Verlust oder schwierige Lebensumstände gehören. Die Lösungen hängen von der individuellen Situation ab und bleiben individuell.
Wir können an den zugrundeliegenden Emotionen (wie Traurigkeit, Scham, Schuld, Wut) arbeiten. Wenn die schweren Emotionen nicht mehr aktiv sind, ändert sich die Wirkung.
Aus Erfahrung wissen wir, dass das Loslassen von belastende Emotionen zu einer tiefgreifenden und langanhaltenden Verbesserung führen kann, die bis zur inneren Ruhe und Gelassenheit reicht.
Kann man Trauer überwinden?
Ja, das Loslassen kann dabei helfen, Trauer zu überwinden. Indem man sich von belastenden Emotionen und Gedanken, die mit der Trauer verbunden sind, löst, ermöglicht man Raum für Heilung und Veränderung. Dies kann bedeuten, sich bewusst von negativen Gedanken und Erinnerungen zu lösen, was den Weg der Genesung ebnet.
Loslassen hilft, emotionale Energie freizusetzen, die sonst in der Trauer gefangen bleibt, und eröffnet die Möglichkeit, neue Wege der Bewältigung und des Wachstums zu erkunden. Es ist ein Schritt hin zu einem gesünderen Umgang mit der Trauer, der letztendlich zu mehr innerer Ruhe und Frieden führen kann.
Funktioniert die Arbeit im Business und Organisationskontext?
Ja, Coaching und Aufstellungsarbeit können im geschäftlichen Kontext äußerst wirkungsvoll sein. Sie helfen bei der Bewältigung von Stress, Verbesserung der Führungsfähigkeit, Steigerung der Produktivität und Förderung eines besseren Arbeitsumfelds.
Welche Methoden werden angewandt?
Mein Angebot basiert auf jahrelanger fokussierter Forschung, kontinuierlichem Lernen und praktischer Anwendung. Es vereint einen gesunden Mix aus Mystik, Spiritualität und wissenschaftlichen psychologischen Methoden.
Eine vertrauensvolle und respektvolle Beziehung bildet den Kern der Arbeit. Fundamental sind Empathie und Akzeptanz, um „das Feld“ aufzubauen und zu halten. Verschiedene Ansätze werden genutzt, um das jeweilige Thema präzise anzugehen, zu transformieren und aufzulösen. Dazu gehören Coaching Werkzeuge wie Rapport, Pacing, Reframing, Backtracking, Perspektivenwechsel, emphatisches und schöpferisches Zuhören (Theory U), systemische Aufstellung, die Sedona-Methode, hot seat und Radical Honesty, Social Presencing Theater, Transaktionsanalyse, morphisches Feld, Arbeit mit inneren Bildern und Anteilen, Core Transformation (NLP), Visualisierung, Meditation, Trance.
Was ist eine systemische Aufstellung?
Über systemische Aufstellungsarbeit kannst du dich auf diese Unterseite informieren.
Was ist die Sedona-Methode?
Weil sie so konstruktiv, einfach und wirksam ist, habe die Methode eine eigene Seite gewidmet. Schau sie dir an.
Sind Loslassen und Vergebung gleich?
Loslassen und Vergebung sind ähnliche, aber dennoch unterschiedliche Konzepte.
Loslassen bezieht sich darauf, Emotionen, Gedanken oder Einstellungen, die uns belasten oder einschränken, bewusst freizugeben. Es ist ein Prozess, bei dem man sich von negativen Emotionen oder Erinnerungen löst, um inneren Frieden zu finden. Dabei geht es nicht zwangsläufig darum, jemandem zu vergeben, sondern darum, sich selbst von emotionalen Lasten zu befreien.
Vergebung hingegen bezieht sich speziell darauf, jemandem zu vergeben – sei es für eine Tat, die uns verletzt hat oder für ein Unrecht, das uns zugefügt wurde. Es geht darum, die belastende Gefühle gegenüber einer Person oder einer Situation loszulassen und Frieden mit dem Geschehenen zu finden.
Obwohl Vergebung als Teil des Loslassens betrachtet werden kann, sind sie nicht identisch.
Loslassen kann unabhängig von der Vergebung stattfinden und beinhaltet oft auch die Selbstakzeptanz und den Frieden mit dem was war. Es ist eine individuelle Reise, die von jedem auf seine eigene Weise erlebt wird.
Wofür ist Loslassen hilfreich?
- Mentale und emotionale Freiheit
- Mehr Leichtigkeit und Erfolg in beruflichen Unternehmungen
- Gesündere Beziehungen
- Innere Ruhe und Gelassenheit
- Selbstverwirklichung und persönliches Wachstum
- Mehr Glück und Zufriedenheit im Leben
- Entdeckung des persönlichen Potenzials
Was ist nach einer Sitzung zu beachten?
Wenn du es kannst, plane ausreichend Zeit für dich selbst (nach der Sitzung) ein.
Allgemeine Voraussetzungen für die Zisammenarbeit?
- einige Motivation
- psychische Stabilität
Ist die Zusammenarbeit vertraulich?
Ja, alle Informationen des Klienten werden vertraulich behandelt.
Können wir auch online arbeiten?
Ja. Mit dem Unterschied, dass auf eine systemische Brettaufstellung (eventuell) verzichtet wird.
Können wir verdeckt arbeiten? / Ich möchte nicht so viel von mir “preisgeben”.
Ja, wir können Themen bearbeitet die nicht offen und direkt besprochen werden. Wir arbeiten mit deren Wirkung. Die Wirkung kann transformiert und losgelassen werden.
Ich bin ein gläubiger Christ. Gibt es ein christliches Coaching?
Ja. Die Methoden sind neutral. Dennoch besteht ein besonderes Angebot für gläubige Christen. Es wird mit der Bibel gearbeitet. Ein Loslassen kann in der Form von Abgeben an Gott (im Gebet) durchgeführt werden.
Auf welche Sprachen wird die Zusammenarbeit angeboten?
Auf Deutsch, Englisch und Bulgarisch.
Besteht eine Verbindung zwischen Loslassen und spirituelles Erwachen?
Ja, in vielen spirituellen Traditionen wird betont, dass Loslassen eine Schlüsselrolle beim Erreichen von spirituellem Erwachen oder Erleuchtung spielt. Durch das Loslassen von egozentrischen Wünschen, Identifikationen mit Gedanken und Emotionen sowie Anhaftungen an bestimmte Ergebnisse und Ereignisse wird ein Zustand der inneren Freiheit und Erleuchtung eingestellt. Das Loslassen kann dabei helfen, die Illusion der Trennung zwischen dem Selbst und der Welt zu überwinden und zu einem tieferen Verständnis der universellen Wahrheit zu gelangen.
Wichtiger Hinweis zu meinem Angebot
Meine Arbeit versteht sich als begleitendes Coaching mit einem ganzheitlichen, körperzentrierten Ansatz. Ich unterstütze Menschen dabei, belastende emotionale Muster besser zu verstehen, ihre Selbstwahrnehmung zu stärken und innere Prozesse bewusst zu gestalten – unter Einbezug von Methoden aus Achtsamkeit, Yoga und systemischer Arbeit.
Dabei handelt es sich nicht um eine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung. Ich stelle keine Diagnosen, behandle keine psychischen oder körperlichen Erkrankungen und gebe keine Heilversprechen.
Mein Angebot ersetzt keine ärztliche, heilpraktische oder psychotherapeutische Betreuung, kann diese jedoch sinnvoll ergänzen – insbesondere im Bereich Selbstregulation, persönlicher Entwicklung und emotionaler Resilienz.
Wenn du dich in einer akuten psychischen Krise befindest oder eine Diagnose im Raum steht, wende dich bitte an einen zugelassenen Ärztin, Psychotherapeutin oder Heilpraktiker*in für Psychotherapie. Ich biete keine Therapie an.
Die Coaching-Werkzeuge, die ich verwende, können sich mit denen aus therapeutischen Ansätzen überschneiden. Ich bin nicht berechtigt, Diagnosen zu stellen oder Medikamente zu vergeben.